- unabhängig davon sein
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
unabhängig — selbstbestimmt; selbständig; auf eigene Faust (umgangssprachlich); eigenständig; in Eigenregie; selbstständig; eigenverantwortlich; autonom; autark; losgelöst; … Universal-Lexikon
unabhängig — ụn·ab·hän·gig Adj; 1 (von jemandem / etwas) unabhängig nicht auf jemanden / etwas angewiesen: von seinen Eltern finanziell unabhängig sein; im Urlaub vom Wetter unabhängig sein 2 von jemandem / etwas unabhängig nicht von jemandem beeinflusst:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
eine ganz andere Sache sein — dessen ungeachtet; nicht einhergehen mit; unabhängig davon sein; auf einem anderen Blatt stehen … Universal-Lexikon
Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… … Deutsch Wikipedia
Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… … Deutsch Wikipedia
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Ontologischer Relativismus — Der Terminus „Relativismus“ bezeichnet in der Philosophie vor allem einen Typ von Positionen zu der Frage, was Überzeugungen (oder Aussagen) bezüglich eines Themenbereichs wahr macht. „Relativistische“ Positionen in diesem Sinne besagen: Die… … Deutsch Wikipedia
Benfordsches Gesetz — Das Benfordsche Gesetz, auch Newcomb Benford’s Law (NBL), beschreibt eine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung der Ziffernstrukturen von Zahlen in empirischen Datensätzen, zum Beispiel ihrer ersten Ziffern. Das Gesetz lässt sich etwa in Datensätzen… … Deutsch Wikipedia
Benford'sches Gesetz — Das benfordsche Gesetz, auch Newcomb Benford’s Law (NBL) beschreibt eine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung der Ziffernstrukturen von Zahlen in empirischen Datensätzen, zum Beispiel ihrer ersten Ziffern. Es lässt sich etwa in Datensätzen über… … Deutsch Wikipedia
Benfords Gesetz — Das benfordsche Gesetz, auch Newcomb Benford’s Law (NBL) beschreibt eine Gesetzmäßigkeit in der Verteilung der Ziffernstrukturen von Zahlen in empirischen Datensätzen, zum Beispiel ihrer ersten Ziffern. Es lässt sich etwa in Datensätzen über… … Deutsch Wikipedia